“Ich will mich nicht anziehen!”, “Ich will nicht zur Kita”, “Ich kann das schon alleine” – und es folgt: Ein Wutausbruch. Kennst du ganz bestimmt auch von deinem Kind, oder?
Wutausbrüche sind Strategien, mit denen dein Kind Gefühle ausdrückt und klar, sie sind anstrengend für alle Seiten – gleichzeitig ist es das Einzige, was dein Kind gerade tun kann, um dir zu zeigen, dass es überfordert ist und Hilfe braucht. Kinder werden beispielsweise wütend, weil es ihnen an Führung oder Orientierung und damit am sicheren Rahmen fehlt oder beispielsweise vermehrt in den sogenannten Autonomiephasen. So oder so: Wutausbrüche gehören zur Entwicklung dazu und die Wut bei Kindern ist damit völlig normal.
Für uns Eltern ist das deswegen mitunter so herausfordernd, weil viele von uns als Kinder mit ihren starken Gefühlen selbst nicht begleitet wurden und nicht gelernt haben, mit ihnen umzugehen. Umso wertvoller ist genau das für dein Kind: Je liebevoller du es in der Wut begleitest, desto eher wird dein Kind lernen, seine Gefühle selbst zu regulieren